Husten, Schnupfen und andere Erkältungskrankheiten führen im Winter in vielen Firmen zu einem beträchtlichen Arbeitsausfall. Durchschnittlich viermal pro Jahr infizieren sich ansonsten gesunde Erwachsene mit Atemwegserkrankungen. Da nicht wenige trotz Erkältung noch arbeiten gehen, ist in der kalten Jahreszeit die Gefahr groß, sich am Arbeitsplatz anzustecken. Die richtige Vorbeugung und Behandlung können jedoch dafür sorgen, dass auch in der Schnupfenzeit der Kopf klar bleibt.
Erkältungen lassen sich vermeiden
Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kann das Risiko, sich einen lästigen Husten oder Schnupfen einzufangen, deutlich gesenkt werden. Entgegen weitverbreiteter Ansicht sind es nicht die winterliche Kälte und das unangenehm feuchte Wetter, die Erkrankungen der Atemwege verursachen. Erkältungen sind echte Infektionskrankheiten, die von Viren hervorgerufen werden. Allerdings kann eine Ansteckung von verschiedenen Faktoren begünstigt werden. Insbesondere wenn das Immunsystem bereits durch Stress, Schlafmangel oder falsche Ernährung angeschlagen ist, haben Erkältungsviren ein leichtes Spiel. Auch die trockene Heizungsluft und der enge Kontakt zu Arbeitskollegen in geschlossenen Räumen sorgen dafür, dass Husten und Schnupfen bevorzugt in der kalten Jahreszeit auftreten. Mit Verdunstern im Büro, sorgfältiger Hygiene und einer gesunden Lebensweise kann man den Krankheitserregern aber Einhalt gebieten.
Symptome lindern
Oft beginnen Erkältungen mit einem allgemeinen Gefühl des Unwohlseins, das von Müdigkeit und Frösteln begleitet wird. In den Folgetagen kommt es dann zu Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Heiserkeit, wobei diese Symptome unterschiedlich ausgeprägt und einzeln oder kombiniert auftreten können. Bei starken Infekten sind auch weitere Beschwerden möglich. Besonders unangenehm können eitrige Nasennebenhöhleninfekte werden, da sie neben den durch den Schnupfen bedingten Atemproblemen auch starke Kopfschmerzen zur Folge haben können. Damit weder die Arbeit noch das eigene Wohlbefinden darunter leiden müssen, empfiehlt es sich, beizeiten zu geeigneten Erkältungsmitteln zu greifen. Das Dosierspray Otriven® gegen Schnupfen hilft dabei, die Nase und den Kopf frei zu bekommen, da es dafür sorgt, dass die Schleimhäute abschwellen und die Luft wieder ungehindert zirkulieren kann. Mit seiner Sprühvorrichtung lässt sich das Nasenspray, das frei von Konservierungsstoffen ist, einfach und diskret anwenden. Für den Fall, dass nicht nur die Kollegen, sondern auch die Familienmitglieder erkrankt sind, ist das Dosierspray Otriven® gegen Schnupfen auch in geringeren Stärken für Babys und Kinder rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Dieser Artikel wurde gesponsert.
Bild: bigstockphoto.com / Kaspars Grinvalds
Pflichtangaben
Otriven® gegen Schnupfen 0,1 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe Nasenspray, Lösung zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren (Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid).
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem. Schnupfen (Rhinitis allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen sowie bei Tubenmittelohrkatarrh in Verbindung mit Schnupfen. Dieses Präparat ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Referenz: OTR7-E01
Otriven® gegen Schnupfen 0,05 % Dosierspray ohne Konservierungsstoffe Nasenspray, Lösung für Kinder von 2 – 6 Jahren (Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid).
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut b. Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhninits allergica). Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen sowie Tubenmittelohrkatarrh in Verbindung mit Schnupfen. Dieses Präparat ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Referenz: OTR9-E02
Otriven® gegen Schnupfen 0,025% Nasentropfen für Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren (Wirkstoff: Xylomatazolinhydrochlorid).
Entzündungszustände der Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum (z.B. Schnupfen; zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen; bei Tubenmittelohrkatarrh. Zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Enthält Benzalkoniumchlorid. Gebrauchsinformation beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Referenz: OTR5-E02
Novartis Consumer Health GmbH, 81366 München
a GSK Consumer Healthcare company