Kein Volk liebt das Sparen so sehr wie die Deutschen. Durchschnittlich fast 10 Prozent Ihres Einkommens legten die Bundesbürger im Jahr 2016 für schlechte Zeiten, das Alter oder den Traum vom Eigenheim zurück. Fast 50 Millionen Sparbücher sind in Deutschland im Umlauf. Was heute kaum jemand weiß: Dass die breite Masse der Menschen sparen kann, ist ein zivilisatorischer Fortschritt – möglich gemacht vor allem durch die Sparkassen.
Sparen in der Antike: Nur Athen dachte an “die kleinen Menschen”
In der Antike sparte fast niemand. Die Reichen waren nicht darauf angewiesen und die Armen konnten nichts zurücklegen. Banken waren in Europa noch weitgehend unbekannt. Vorsorge war kein Thema der Zeit. Lediglich eine bemerkenswerte Ausnahme gab es: Athens Herrscher Solon verpflichtete seine Bürger dazu, Geld für die Ausbildung ihrer Kinder zurückzulegen. Im Gegenzug musste der Nachwuchs später für die Eltern im Alter zahlen. Der Vorläufer unseres Generationenvertrags war geboren – durch das Sparen.
Im Mittelalter kommt das Sparschwein auf
Im Mittelalter wurde das Sparen populär. Die Menschen fingen an, einzelne Münzen in Sparschweine zu werfen. Das Tier wurde nicht zufällig zum Symbol des Sparens, galten Schweine doch als Zeichen für Reichtum und Wohlstand. Zeitgleich entstanden erste europäische Großbanken – in Gestalt des englischen Schatzamtes und der Geldhäuser in Florenz. Genutzt wurden Sparschweine und Banken jedoch weiterhin vor allem von den Wohlhabenden. Die breite Masse der Bevölkerung sparte noch nicht.
Durch Sparkassen konnten alle Menschen sparen
Erst im 18. Jahrhundert konnte auch die breite Bevölkerung sparen – durch die Erfindung der Sparkassen. Diese wurden rasant beliebter: Mitte des 19. Jahrhunderts hatten fast 300.000 Menschen ein Sparbuch bei den preußischen Sparkassen. Die Zahl der Eigenheimbesitzer stieg rasant, der Pauperismus der Zeit konnte auch durch gezieltes Sparen überwunden werden. Sparen erwies sich als großer zivilisatorischer Fortschritt.
Noch heute bleiben die Sparkassen diesem Umstand übrigens verpflichtet. Aktionen wie der Weltspartag oder Anlegecheck für das Alter ermöglichen es weiterhin, einen Teil seines Geldes rechtzeitig gewinnbringend anzulegen. Schließlich wollen wir aus der Vergangenheit die richtigen Schlüsse ziehen – und sparen.
Dieser Artikel wurde gesponsert.