Niedrige Kreditzinsen lassen den Traum vom eigenen Haus in greifbare Nähe rücken. Warum noch Miete zahlen, wenn die Abzahlung des Immobilienkredits nicht oder nur unwesentlich teurer ist? Jetzt gilt es, keine voreiligen Entscheidungen zu treffen und Konditionen genau zu vergleichen.
Belastbarkeit prüfen
Die erste und wichtigste Frage ist, wie viel Geld Sie monatlich für eine Baufinanzierung ausgeben können. Rechnen Sie nicht zu knapp. Dreißig Jahre für ein Haus zu bezahlen und in dieser Zeit keinen Urlaub mehr machen – das kann es nicht sein. Rechnen Sie auch nicht die kompletten Beiträge für Ihre Altersvorsorge oder für die Rücklagenbildung mit ein. Auch im neuen Haus kann der Kühlschrank kaputt gehen oder eine Reparatur des Autos fällig werden. Und schließlich ist das Wohnen im Eigenheim keineswegs gratis. Nebenkosten fallen ebenso an wie bei einem Mieter, und auch für die Instandhaltung muss Geld angespart werden.
Rahmenbedingungen überlegen
Die wichtigsten Rahmenbedingungen eines Kredits sind Kreditsumme, Laufzeit, Zinssatz und die Möglichkeit von Sondertilgungen. Der Kreditbetrag wird durch Baukosten bzw. Kaufpreis abzüglich Ihres Eigenkapitals bestimmt. Vergessen Sie Nebenkosten wie Makler, Notar und Grunderwerbsteuer nicht. Derzeit werden Ihnen für kurze Laufzeiten sehr geringe Zinssätze angeboten. Überlegen Sie, eine längere Laufzeit zu wählen, selbst wenn die Zinsen etwas höher sind. Sie haben damit länger Sicherheit, wenn die Zinsen wieder steigen. Sichern Sie sich auch die Möglichkeit von Sondertilgungen, zum Beispiel aus einer Bonuszahlung Ihres Arbeitgebers.
Konditionen vergleicht besser der Profi
Die Beurteilung der unzähligen Angebote überlässt man am besten Profis. Auf eine persönliche Beratung sollten Sie Wert legen, denn anonyme Vergleichsportale können nicht gezielt auf Ihre Belange eingehen. Der Baufinanzierer Interhyp, der deutschlandweit größte Vermittler von Baufinanzierungen an Privatpersonen, hat einen breiten Marktüberblick und wählt für Sie unter den vielen Banken und Bausparkassen das beste für Sie passende Angebot aus. Interhyp ist nicht nur im Internet vertreten, sondern hat deutschlandweit mehr als neunzig Geschäftsstellen mit fachkundigen Beratern vor Ort.
Dieser Artikel wurde gesponsert.