Ein Haus als Wertanlage?

Ein Haus als Wertanlage?

Jeder der eine eigene Immobilie sein eigen nennt, wird sich früher oder später mal die Frage stellen, was das Haus eigentlich für einen Wert hat. Ein Blick in die einschlägigen Internetseiten bietet da einen ersten Überblick. Sind hier schon viele Häuser in den Angeboten zu finden, so kann dieses mit als ein Zeichen dafür gewertet werden, das der Immobilienmarkt gesättigt ist und das die Preise eher sinken werden. Aber auch in Zeiten einer schlechten wirtschaftlichen Konjunktur ist eine Immobilie doch eine relativ wertstabile Anlage.

Ob Luxusimmobilie oder einfaches Einfamilienhaus, der Standort ist entscheidend!

Grade in wirtschaftlich mageren Zeiten, in denen viele neue oder auch ältere Häuser auf dem Markt sind, gibt es doch für Immobilien in guten Lagen immer Interessenten, welche bereit sind, für solche Objekte viel Geld auszugeben. Ein noch so schönes neues Haus mit Garten ist in Industrievierteln oft weniger Wert als das alte Fischerhaus mit Seeblick. Es ist also nicht immer die Größe oder die Ausstattung entscheidend, der wichtigste Faktor für die Wertbestimmung ist die Lage des Objektes.

Welche Faktoren sind neben dem Standort noch entscheidend?

An einen Neubau werden seit einigen Jahren immer höhere Standards, zum Beispiel im Bereich der Wärmedämmung oder der Energieeffizienz des Heizungssystems angesetzt. Eine Wärmedämmung, welche nicht auf dem neuesten Stand ist, lässt unter Umständen den Wert einer Immobilie gleich um mehrere Tausend Euro sinken. Eine moderne Erdwärmeheizung, eventuell gekoppelt mit Solarpaneelen zur Wassererwärmung, können aber ebenso den Wert einer Immobilie erheblich steigern.

Tipp: Performance Immobilien Treuhand bietet professionelle Immobilienverwaltung in der Schweiz

Wie Sie sehen, der Wert einer Immobilie ist von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Wer einen objektiven Wert für seine Immobilie erfahren möchte, der kommt selten an einem erfahrenen Schätzer vorbei.

Share this post